Unsere Plattform "MeinHABS" ermöglicht Ihnen die Teilnahme an unseren unterschiedlichen Qualifizierungs- und Schulungsformaten für Sprach- und Fachlehrkräfte im Rahmen des ESF+-Programms "Berufsqualifizierende Sprachförderung Plus" (BQS+), das von HABS e.V. strukturell begleitet wird.
In Ihrem Kurs erhalten Sie von Ihrer Tutorin alle benötigten Informationen und Inhalte. Ebenso finden Sie dort eine Übersicht der Termine der Online-Sitzungen sowie den zugehörigen Teilnahmelink für Ihren Kurs.
Zusätzlich beinhaltet "MeinHABS" unsere umfangreiche Szenarienbibliothek mit handlungsorientierten Lernszenarien mit sprachlichem und/oder fachlichem Schwerpunkt für derzeit zwölf arbeitsmarkrelevante Berufs- und Themenfelder.
Anbei noch einige Informationen zu unseren angebotenen Formaten:
Schulungen in der Szenariendidaktik
Das Leitprinzip in der Szenariendidaktik ist die „vollständige Handlung“, in der Lernende mit viel Eigenverantwortung und selbstgesteuertem Lernen Probleme lösen, die so auch im beruflichen Alltag vorkommen. Der Ausgangspunkt jedes Szenarios ist stets eine authentische Handlungssituation, die sowohl fachlich als auch fachsprachlich bewältigt werden muss.
- Zielgruppe: Sprachlehrkräfte und Fachlehrkräfte in gemischten Gruppen von 5 bis 7 Personen
- Ziel: Nutzung und Entwicklung von berufssprachlichen Lernszenarien
- Umfang: insgesamt 30 Stunden über ca. 9 Wochen
- Aufbau: Die Schulung läuft in zwei Phasen ab: In Phase I planen die teilnehmenden Lehrpersonen ein Lernszenario für ihren eigenen Unterricht, in Phase II stellen sie dieses Lernszenario fertig und unterrichten es bei einer Hospitation.
Modularisierte Online-Qualifizierungen für Sprach- und Fachlehrende
Für Sprachlehrende
Der modularisierte Weiterbildungskurs „Berufsqualifizierende Sprache kompetent unterrichten“ ( BQS-A1)
- findet wöchentlich in Online-Sitzungen (3-4 UE) in Gruppen von ca. 8 Personen statt,
- verfolgt das Ziel einer substanziellen Vertiefung, Aktualisierung und Professionalisierung der Aus- und Weiterbildung von DaF-/DaZ-Lehrpersonen,
- ist theoretisch fundiert, aber auf die Anwendung in der Praxis passgenau ausgerichtet,
- enthält Inhalte und Aufgaben, die die Grundlage für eine moderne handlungsorientierte Sprachvermittlung und somit für einen motivierenden, effizienten und nachhaltigen Spracherwerb legen.
Für Fachlehrende
Für berufliche Fachlehrende ohne DaF-/DaZ-Ausrichtung gibt es ein spezielles 30-stündiges Qualifikationsangebot: „Berufssprache Deutsch für Fachlehrkräfte“ (BQS-C) , das bei Bedarf erweitert und vertieft werden kann. Es wendet sich an Ausbildende sowie Fachlehrende und -anleitende aller Berufe, die Vorteile von berufssprachlichen Kompetenzen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung nutzen wollen.
Weitere Informationen zu den unterschiedlichen Formaten und den Angeboten von HABS e.V. finden Sie unter www.habs-hessen.de.
Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Teilnahme!
Ihr HABS-Team